Ruft der Kunden im Tabakladen: „Ein Päckchen Streichhölzer, bitte!“ Der Verkäufer beschwert sich: „Was brüllen Sie denn so? Ich bin doch nicht taub!“ Und fragt dann: „Mit oder ohne Filter?“ In diesem Sinne, ein schönes Wochenende!
Täglicher Archiv: Zielgruppe
Welche Trends setzen sich in der Werbung 2015 durch? Wird die Printwerbung wirklich aussterben? Print wird bleiben, denn Printwerbung betrifft ja nicht nur Zeitungen sondern auch Flyer und Broschüren und Kataloge. Auf das Zusammenspiel zwischen Offline und Online kommt es an. Sie verteilen einen Flyer, dann präsentieren Sie diesen auch crossmedial auf Ihrer Website. In […]
Ein Folder ist ein gefaltetes (gefalztes) nicht geheftetes Prospektblatt oder auch eine kleine Broschüre. Mit Flyer ist meist ein zweiseitiges bedrucktes Papier gemeint, mit dem die Werbeaussage kurz, knapp und plakativ an die Zielgruppe verteilt wird. Flyer gibt es in unterschiedlichen Formaten: von Din lang bis A4, rechteckig, rund oder auch als Sonderform, wie z.B. […]
Stimmt der Marketing-Mix, dann greift die Werbung. Allerdings auch nur dann, wenn Sie Ihrer Zielgruppe ins Auge fällt. Ihre Werbung muss Ihr „Image“ verkaufen, nicht dass eines Herstellers. Ihr Werbung muss Kaufentscheidungen für Produkte und Dienstleistungen beeinflussen, die Kunden informieren und diese in Ihr Fachgeschäft führen. Und der Marketing-Mix muss einen roten Faden haben, an […]
TIPP 4: Wie, wann und wo werden die verschiedenen Werbemittel eingesetzt? Dafür gibt es einen Fachbegriff: Die Mediaplanung. Um eine optimale Mediaplanung zu erzielen, stellen Sie sich folgende Fragen: Welche Werbemittel habe ich ausgewählt? In welchen Werbeträgen können diese Werbemittel plaziert werden? Werde ich Einzelwerbung, eine kleine Kampagne oder eine dauerhafte Werbung schalten? Welcher Zeitraum […]
Heute: B2B Schon oft gehört, auch als B-to-B oder business to business. Hier dreht es sich ganz einfach um Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Unternehmen, z.B. zwischen dem Hörgeräteakustiker und dem Hersteller. Das Pendant dazu in der Beziehung Unternehmen zum Endverbraucher, also Hörgeräteakustiker zum Kunden/Interessenten nennt man business to consumer, auch B-to-C oder B2C.
TIPP 3: Welche Werbemittel und Werbeträger sollen eingesetzt werden? Zielgruppenspezifische Werbung muss konzipiert und anschließend zielgerichtet platziert werden. Also WAS? à der Marketing-Mix à wird WIE, WANN und WO eingesetzt? Wie findet man nun den richtigen Marketing Mix? Die Analyse der bisherigen Werbeaktivitäten ist erfolgt und die Ziele sind festgelegt. Jetzt können Sie einen Schritt […]