Individuelle Veranstaltungen, die man nicht vergisst. Egal ob Hausmesse, Mitarbeiter-Event, Jubiläum, Produktvorstellung, POS-Aktion oder Gesundheitsmesse, bleiben Sie bei Ihren Kunden, der Zielgruppe oder auch bei Ihren Mitarbeitern durch gut geplante Veranstaltungen in positiver Erinnerung.Die Aktionen, Events und Veranstaltungen sollten gleichzeitig informativ aber auch emotional sein, dabei ist eine angenehmeEinkaufsatmosphäre ebenso wichtig wie die effektive Verkaufsförderung. […]
Täglicher Archiv: Marketing-Mix
Verkaufsförderung dient, wie der Name schon sagt, dazu, den Verkauf zu fördern, also das Geschäft anzukurbeln. Dazu zählen z.B. alle POS-Maßnahmen. POS heißt „Point of Sale“ und meint den Ort, wo der Verkauf stattfindet – Ihr Fachgeschäft. POS-Maßnahmen sind z.B. Promotions und Events im oder vor dem Fachgeschäft, Passantenstopper, Schaufensterbanner, Displays, Verkaufsunterlagen und Verpackung (von […]
Unterwegs kann man sich der Werbung nicht entziehen. Außenwerbung ist da und wird wahrgenommen, bewusst und unbewusst. Das macht Plakate, City Lights, Nasenschilder, Werbung auf Verkehrsmitteln usw. so attraktiv und erfolgreich. Denn gerade im regionalen und lokalen Bereich ist die Außenwerbung als Teil des Marketing-Mix unverzichtbar, um bei der mobilen Zielguppe die lokale Präsenz zu […]
Ja, die berühmten Worte von Henry Ford! Halten Sie sich dran? Viele kleine und mittelständische Unternehmen leider nicht. Mundpropaganda ist genial, aber nicht immer kann man sich darauf verlassen und schon gar nicht, dass Ihre Zielgruppe von ganz alleine auf Ihr Unternehmen aufmerksam wird. Wie oft, habe ich schon nach dem Werbebudget und der Werbeplanung […]
Stimmt der Marketing-Mix, dann greift die Werbung. Allerdings auch nur dann, wenn Sie Ihrer Zielgruppe ins Auge fällt. Ihre Werbung muss Ihr „Image“ verkaufen, nicht dass eines Herstellers. Ihr Werbung muss Kaufentscheidungen für Produkte und Dienstleistungen beeinflussen, die Kunden informieren und diese in Ihr Fachgeschäft führen. Und der Marketing-Mix muss einen roten Faden haben, an […]
TIPP 4: Wie, wann und wo werden die verschiedenen Werbemittel eingesetzt? Dafür gibt es einen Fachbegriff: Die Mediaplanung. Um eine optimale Mediaplanung zu erzielen, stellen Sie sich folgende Fragen: Welche Werbemittel habe ich ausgewählt? In welchen Werbeträgen können diese Werbemittel plaziert werden? Werde ich Einzelwerbung, eine kleine Kampagne oder eine dauerhafte Werbung schalten? Welcher Zeitraum […]
Heute: B2B Schon oft gehört, auch als B-to-B oder business to business. Hier dreht es sich ganz einfach um Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Unternehmen, z.B. zwischen dem Hörgeräteakustiker und dem Hersteller. Das Pendant dazu in der Beziehung Unternehmen zum Endverbraucher, also Hörgeräteakustiker zum Kunden/Interessenten nennt man business to consumer, auch B-to-C oder B2C.
TIPP 3: Welche Werbemittel und Werbeträger sollen eingesetzt werden? Zielgruppenspezifische Werbung muss konzipiert und anschließend zielgerichtet platziert werden. Also WAS? à der Marketing-Mix à wird WIE, WANN und WO eingesetzt? Wie findet man nun den richtigen Marketing Mix? Die Analyse der bisherigen Werbeaktivitäten ist erfolgt und die Ziele sind festgelegt. Jetzt können Sie einen Schritt […]